Jedes Jahr am 2. Wochenende im Oktober ist internationaler Earth Cache Tag, der Tag, an dem es beim Geocaching für das Loggen eines Earth Caches ein virtuelles “Souvenir” in Form eines kleinen Bildchens gibt. Earth Caches führen einen an Orte mit interessanten, geologischen Phänomen und sollen einen so dazu verleiten, sich mit der Entstehung dieses Phänomens auseinander zu setzen und dadurch etwas zu lernen.
Auch wenn Geologie jetzt nicht so unbedingt mein Steckenpferd ist, so habe ich doch schon den einen oder anderen interessanten Ort kennengelernt, z.T. direkt in meiner unmittelbaren Umgebung, Orte, die mir bis dahin gar nicht bekannt waren oder aufgefallen sind. Die heutige Wanderung an diesem herrlichen Oktobersonntag sollte mich also wieder zu einem solchen Earth Cache in der Nähe von Velbert-Nierenhof führen, ein paar andere Geocaches am Weg wurden dabei natürlich auch noch mitgenommen. 3 x handelte es sich dabei um “normale” Caches, die man einfach an den vorgegebenen Koordinaten suchen musste, 2 x waren es sog. Multi-Caches, bei denen man mehrere Stationen ablaufen musste, wobei sich die folgende erst ergab, wenn man die vorhergehende aufgesucht hatte. Insgesamt kam so mal wieder eine Wanderung mit über 12 km zusammen und überraschenden 400 Höhenmetern – immer wieder erstaunlich, wie viel Auf und Ab es hier in den nördlichen Ausläufern des Bergischen Landes gibt! Nachmittags war ich wieder zuhause und ließ mir Kaffee und Kuchen schmecken!