Anfang Juni nutze ich das verlängerte Fronleichnamswochenende, um den Dutch Mountain Trail unter meine Füße zu nehmen. Schließlich musste ich ein wenig für die im Juli anstehende Wanderung in den Albanischen Alpen trainieren.
weiterlesen …“In the Dutch mountains”In der Meseta von NRW
Auch heute stand wieder eine weitere Etappe des Jakobswegs in NRW auf dem Programm, der mich von meiner Haustür bis nach Aachen an die belgische Grenze führen sollte. Es ging diesmal von Grevenbroich-Frimmersdorf, wo ich vor einer Woche stoppte, bis nach Jülich, einer Stadt, die mich positiv überraschte.
weiterlesen …“In der Meseta von NRW”Jakobsweg – weisse Bescheid, Schätzelein!
Nur 14 Tage ist es her, da führte mich die letzte Etappe meines Jakobswegs in Deutschland von Düsseldorf-Derendorf nach Neuss-Reuschenberg. Da heute schon wieder fantastisches Frühlings-Wanderwetter angesagt war, sollte es aber auch gleich weitergehen. Die Etappe, die nun anstand, brachte mich von Neuss bis zum Grevenbroicher Ortsteil Frimmersdorf.
weiterlesen …“Jakobsweg – weisse Bescheid, Schätzelein!”Entlang von Rhein-Herne-Kanal und Emscher
Das beste Wetter an den kommenden zwei Tagen war für Samstagvormittag angesagt. Also wurde die obligatorische Wanderung natürlich gleich an den Anfang des Wochenendes gesetzt. Ich hatte keinen wirklichen Plan, wo es hingehen sollte, spontan entschied ich mich für eine Tour ab Herne. Es sollte entlang des Rhein-Herne-Kanals gen Osten und dann entlang der Emscher wieder zum Ausgangspunkt zurück gehen.
weiterlesen …“Entlang von Rhein-Herne-Kanal und Emscher”Auf dem Jakobsweg über den Rhein
Die letzten mehr als 3 Wochen hatte mich eine Erkältung ziemlich hartnäckig im Griff, ich war so schlapp, dass ich kaum etwas unternehmen konnte. Nachdem die nun nach Ostern endlich langsam abklang, wurde es Zeit für mich, die Frühjahrs-Wandersaison langsam einzuleiten.
weiterlesen …“Auf dem Jakobsweg über den Rhein”¡Pura vida!
¡Pura vida! ist ein Ausruf, den man in Costa Rica immer wieder hört, zur Begrüßung, zum Abschied oder auch einfach so, zwischendurch, bei jeder Gelegenheit. Wörtlich bedeutet das “reines” oder “echtes Leben”, im übertragenen Sinn aber auch soviel wie “Hallo!”, “Mach’s gut!”, “Halt die Ohren steif!”, “Alles bestens!” usw. Der entspannte Lebensstil des Landes lässt sich sehr gut mit diesen zwei Worten zusammenfassen!
weiterlesen …“¡Pura vida!”Entdeckerschleife “Heiligenhauser Runde”
Nach vielen nassen Tagen gab es endlich mal wieder ein winterlich-kaltes Wochenende mit Raureif und Schnee – Zeit, wieder eine kleine Wanderung zu unternehmen. Die Wahl fiel diesmal auf eine der Entdeckerschleifen des Neanderlandsteigs.
weiterlesen …“Entdeckerschleife “Heiligenhauser Runde””Weiter geht’s auf dem Jakobsweg!
Nachdem ich im Oktober den Jakobsweg in Spanien von St.-Jean-Pied-de-Port aus bis nach Santiago de Compostela gelaufen bin, war ich tatsächlich ein wenig “angefixt”, was das Pilgern anbelangt. Und so kam ich zu dem Entschluss, das wenn möglich fortzusetzen.
weiterlesen …“Weiter geht’s auf dem Jakobsweg!”Zwei UNESCO-Welterbestätten und drei Kernkraftwerke
Der erste Urlaub des Jahres 2022 fand im Mai statt. Eigentlich stand eine Tour auf dem Weserradweg schon 2020 auf dem Plan, fiel dann aber leider der gerade aufkommenden Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses Jahr nun sollte es aber endlich soweit sein: knapp 500 km wurden von Hann. Münden bis Bremerhaven erradelt.
weiterlesen …“Zwei UNESCO-Welterbestätten und drei Kernkraftwerke”Fotoparade 2022
Es ist wieder mal soweit: das Jahr neigt sich dem Ende zu und Michael vom Blog erkunde-die-welt.de ruft zu seiner alljährlichen Fotoparade auf. Zweimal habe ich schon mitgemacht, und nachdem mein Beitrag 2021 sogar einen silbernen Stern als “besonders schöner Beitrag” erhalten hat, war das natürlich Ansporn genug für mich, auch dieses Jahr wieder mitzumachen.
weiterlesen …“Fotoparade 2022”