Nach vielen nassen Tagen gab es endlich mal wieder ein winterlich-kaltes Wochenende mit Raureif und Schnee – Zeit, wieder eine kleine Wanderung zu unternehmen. Die Wahl fiel diesmal auf eine der Entdeckerschleifen des Neanderlandsteigs.
weiterlesen …“Entdeckerschleife “Heiligenhauser Runde””Zwei UNESCO-Welterbestätten und drei Kernkraftwerke
Der erste Urlaub des Jahres 2022 fand im Mai statt. Eigentlich stand eine Tour auf dem Weserradweg schon 2020 auf dem Plan, fiel dann aber leider der gerade aufkommenden Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses Jahr nun sollte es aber endlich soweit sein: knapp 500 km wurden von Hann. Münden bis Bremerhaven erradelt.
weiterlesen …“Zwei UNESCO-Welterbestätten und drei Kernkraftwerke”Fotoparade 2022
Es ist wieder mal soweit: das Jahr neigt sich dem Ende zu und Michael vom Blog erkunde-die-welt.de ruft zu seiner alljährlichen Fotoparade auf. Zweimal habe ich schon mitgemacht, und nachdem mein Beitrag 2021 sogar einen silbernen Stern als “besonders schöner Beitrag” erhalten hat, war das natürlich Ansporn genug für mich, auch dieses Jahr wieder mitzumachen.
weiterlesen …“Fotoparade 2022”Ich bin dann mal weg!
Dieser Buchtitel von Hape Kerkeling über seine Wanderung auf dem Jakobsweg hat sich mittlerweile ja beinahe zu einem geflügelten Wort entwickelt. Und nach reiflicher Überlegung und langer Unklarheit, wohin mich mein großer Jahresurlaub 2022 führen sollte, bin auch ich zu dem Entschluss gekommen, dass es an der Zeit sei, einmal auf dem Jakobsweg zu pilgern.
weiterlesen …“Ich bin dann mal weg!”Rund um die Dhünntalsperre
Die Dhünntalsperre nordöstlich von Köln ist die größte Trinkwassertalsperre in Westdeutschland und angeblich die zweitgrößte in Deutschland. Ein Rundwanderweg führt einmal um die gesamte Talsperre herum, diese Tour hatte ich mir für den heutigen Samstag vorgenommen.
weiterlesen …“Rund um die Dhünntalsperre”¡Buen camino!
“¡Buen camino!” – so lautet der Gruß auf dem Jakobsweg. Bekannt ist in diesem Zusammenhang natürlich vor allem der Camino Francés, der sog. “französische Weg” von der französisch-spanischen Grenze an. Tatsächlich aber ist ganz Europa von einem Netz von Jakobswegen durchzogen, die alle auf ein Ziel hinlaufen, nämlich zum Grab des Apostels Jakob in Santiago de Compostela. Und einer dieser Wege verläuft auch fast direkt an meiner Haustür vorbei!
weiterlesen …“¡Buen camino!”Hexenteich und Liebesweg
An diesem Sonntag sollte es mal nur eine etwas kürzere Wanderung sein, zumal die Sonne heute ziemlich herunterknallte. Es ging also nach Menden an den Rand des Sauerlands, zuerst in familiären Angelegenheiten. Ein paar Schritte wollten wir dort anschließend aber auch noch gehen, und so absolvierten wir eine kürzere Runde in den Wäldern oberhalb der Stadt.
weiterlesen …“Hexenteich und Liebesweg”Mein persönlicher “Megamarsch”
An diesem Mittwoch habe ich mir für meinen freien Tag etwas ganz besonderes ausgesucht: eine lange Streckenwanderung oder auch einen “Megamarsch”, wie das heutzutage gerne betitelt wird. Wie es dazu kam?
weiterlesen …“Mein persönlicher “Megamarsch””Radtour im Duisburger Norden
Radtour im Duisburger Norden klingt jetzt für jemanden, der sich hier in der Gegend auskennt, nicht so wirklich reizvoll. Allerdings soll es auch hier eine umfunktionierte, ehemalige Bahntrasse geben, die sog. HOAG-Trasse, die wollte ich mal testen. Also hieß es heute: auf nach Duisburg!
weiterlesen …“Radtour im Duisburger Norden”Vogelparadies Krickenbecker Seen
Ein weiteres Wochenende mit sommerlichen Temperaturen – Zeit für eine weitere Wanderung! Diesmal zog es mich wieder in flachere Gefilde, zurück an meine alte Heimat, den Niederrhein, genauer gesagt an die Krickenbecker Seen.
weiterlesen …“Vogelparadies Krickenbecker Seen”